Wasser-Fälle; Corinna Rosteck
Fotodokumentation
Ort
Berlin-Mitte, Berliner Wasserbetriebe Unternehmenszentrale, Neue Juedenstr.1, 10179 Berlin
in Google Maps anzeigen lassen
Künstlerin, Künstler
Technische Angaben
Werktechnik, Material
Transparente Fotofolien auf Glas, Tageslichtlampen (Neon) und LED
Maße
Foyer und Atrium Haus 1 mit Liftgestaltung auf 25m Höhe, Outdoor Brücke Übergang zu Haus 2 Glasfassadengestaltung mit Foto- und Lichtinstallation, ca. 1500 qm
Kurzbeschreibung
Gestaltung der gläsernen Brüstung der Freitreppe und der Glasfassade des Aufzuges im Foyer sowie der Glasflächen des Brückenüberganges zwischen den Gebäudeteilen mittels fotografischer Folien und mit Licht, deren Farbigkeit und Bildmotive auf Wassertechnologie Bezug nehmen.
Zeitangabe
Inbetriebnahme: 2009
Inhaltliche Beschreibung
Im Foyer der Berliner Wasserbetriebe, Unternehmenszentrale in Berlin- Mitte, sind künstlerisch gestaltete Fotofolien und Lichtinstallationen von dem Element Wasser und den verschiedenen Bereichen der Berlinwasser AG auf die bestehende Architektur konzeptionell angewandt. Die Ornamentik der geschwungen Elemente im Innenraum greift die eingearbeiteten Motive thematisch aus den Bereichen Pump- und Wasserwerk, Labor, Abwasser, Entwässerung auf. In der Eingangshalle empfängt den Betrachter eine bildnerische Motivik, die unmittelbar auf die Wassertechnologie künstlerischen Bezug nimmt.
Der transparente Glasbereich mit sechs Galerien in der Mitte und den seitlichen Aufzügen verbindet die denkmalgeschützten Gebäude und öffnet sich zum transparenten Dach. Dieser wölbt sich wie ein Schirm über den großräumigen Foyerraum. Das Glasdach erhebt sich über den ehemaligen Gewerbehof und den angrenzenden Gewerbetagen, in denen sich heute die Büroräume befinden. Die künstlerische Gestaltung steigert den hohen Raum atmosphärisch, indem er wassermotivisch durchädert wird. Der Blick wird auf die leuchtenden Wasserelemente der Galerien in der Mitte und zu den seitlichen Liftbereichen gelenkt. Die Treppe repräsentiert einen Schwimmer der diagonal ins Wasser und durch den Raum taucht. Die Benutzer, die den gläsernen Lift betreten, simulieren per LED die Höhe eines Wasserstandes, da die Anzeige auf den einzelnen Etagen mitfährt und auf jeder Ebene stehen bleibt und leuchtet.
Die fotografischen Arbeiten verbinden die zentralen Bereiche des Foyers zu Sichtachsen. Die Lichtinstallationen vermitteln sinnliche Eindrücke vom Unternehmen, das sich selbstbewusst und modern repräsentiert.Es werden Eindrücke vom Liquiden und technischen Details vermittelt, die Interesse nach weiteren Einblicken erwecken. Die Glasgalerien und Liftfenster sind mit Speziellen Fotofolien ganzflächig verklebt und mit LED zusätzlich animiert und hinterleuchtet. C. Rosteck, 2008
Organisatorischer Rahmen, Eigentümer
Auftraggeber: Vorstand Berliner Wasserbetriebe Herr Schmidt, Herr Bruckmann, Herr Simon
Bestehendes Gebäude, Direktauftrag durch den Vorstand, Neugestaltung des Foyes
Kooperationen
Architekt: Joachim Ganz
Druck: Bartneck Print Artists, dasFoto GmbH
Gerüstbau: Becker GmbH
Diskussion
Hier wird die Diskussion zu diesem Titel angezeigt. Wenn Sie sich beteiligen möchten, können Sie oben auf den Reiter Diskussion klicken und Ihre Beiträge auf der Diskussionsseite eingeben. Vielen Dank!