Später sein wird; Christian Hasucha
Fotodokumentation
Ort
Paderborn, Hauptbahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße 29, 33102 Paderborn
in Google Maps anzeigen lassen
Künstlerin, Künstler
Technische Angaben
Werktechnik, Material
Stahl, verschweißt und verzinkt, grundiert und mit Eisenglimmerfarbe beschichtet, Apfelbaum, Rasenfläche, Randsteinpflasterung, Bodeneinbauleuchten
Maße
640 x 1030 x 330 cm
Kurzbeschreibung
Christian Hasuchas Skulptur besteht aus einer stählernen Silhouettenform eines Baumes, in deren Mitte ein kleiner Apfelbaum in den Rasen einge- p¬flanzt ist. Die große Umriss-Schablone scheint dem kleinen Baum seine eigene Spätform zu zeigen und verweist auf die Zeitspanne, die vergeht, bis es „später sein wird“.
Zeitangabe
Dauerhaft installiert seit Juni 2013
Inhaltliche Beschreibung
Hasucha hat mit seiner Apfelbaum-Silhouette ein einfaches, aber eindringliches Bild geschafften, das der Hektik des Ankommens ein Mo- ment der Ruhe und Langsamkeit entgegensetzt. Ein Bild, das sich durch das Wachsen des Baumes im Laufe der Zeit stetig verändern wird. Viele regelmäßig Vorbeikommende werden das persönliche Älterwerden damit in Verbindung bringen.
Quelle: http://www.stiftung-sparda-west.de/pdf/SSB-13-428-Flyer-Paderborn_v05_rz_CS6.pdf
Organisatorischer Rahmen, Eigentümer
Christian Hasucha gewann den 7. Sparda-Kunstpreises NRW und konnte den Gewinner-Entwurf in Kooperation mit der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West und der Stadt Paderborn im Sommer 2013 realisieren. Eigentümer ist die Stadt Paderborn
Kooperationen
Fa. Jürgen Bersch, Stahl- und Metallbau; Fa. Doris Fecke, Landschaftsarchitektin; Fa. Beil und Driller, Garten- und Landschaftsbau, Fa. E.on, Westfalen Weser; Malerstudio Raspel
Diskussion
Hier wird die Diskussion zu diesem Titel angezeigt. Wenn Sie sich beteiligen möchten, können Sie oben auf den Reiter Diskussion klicken und Ihre Beiträge auf der Diskussionsseite eingeben. Vielen Dank!