RUND – Ring und Kreis; Helga Franz
Fotodokumentation
Ort
Berlin-Prenzlauer Berg, Helene-Häusler-Schule für Geistig- und Mehrfachbehinderte, Mendelssohnstraße 10, 10405 Berlin
in Google Maps anzeigen lassen
Künstlerin, Künstler
Technische Angaben
Werktechnik, Material
farbige transluzente Acrylplatten á 100cm Durchmesser, freiprogrammierbare Steuerungsanlage und elektrotechnische Anlagen, drehbare Multiplexelemente am Boden, Lager, Kupplungen, Motoren, Montagematerialien
Maße
Gesamtkonzept, Maße der Einzelteile divergierend, Acrylplatten á 100cm Durchmesser
Kurzbeschreibung
die Kinder und Jugendlichen können mit Bodenelementen aus Multiplexplatten, die mittels Lagern und Kupplungen drehbar konstruiert sind, Rotationen von transluzenten Deckenelementen bewirken. Diese Rotationen werden über die Impulse einer Steuerungsanlage zu den einzelnen (sehr leise arbeitenden) Motoren so ausgeführt, dass sich immer wieder neue, unabsehbare Konstellationen der einzelnen transluzenten Farbelemente zueinander ergeben.
Zeitangabe
2000-2001
Inhaltliche Beschreibung
Monochrome Farbgläser in zwei Gruppen aus je drei Elementen an die Decke des zentralen Foyers montiert, lassen sich über zwei am Boden installierte hölzerne Reliefe bewegen. Alle Formen variieren das Rund. Licht erscheint als materialisierte Fläche in den Elementarfarben Rot, Gelb, Blau im dreidimensionalen architektonischen Bezug. Erst im Zusammenspiel entstehen neue Farben. Schülerinnen und Schüler erfahren das polychrome Spiel durch ihren haptischen und physischen Einsatz; Beobachtung und eigener Standpunkt im Raum sind dabei entscheident. Sie erleben die Objekte als Gegenüber und können deren Position dinghaft-räumlich verändern: Licht bewegen! (Helga Franz)
Organisatorischer Rahmen, Eigentümer
Eingeladener Wettbewerb, Bezirksamt Pankow-Prenzlauer Berg von Berlin
Kooperationen
Ingenieurbüro, Statik, Acrylglas-Verarbeitung, Elektrik; Motoren, elektronische Steueranlage von Herstellerfirmen
Diskussion
Hier wird die Diskussion zu diesem Titel angezeigt. Wenn Sie sich beteiligen möchten, können Sie oben auf den Reiter Diskussion klicken und Ihre Beiträge auf der Diskussionsseite eingeben. Vielen Dank!