Turm Wetterhahn und Windrose; Inge Mahn
Fotodokumentation
Ort
Berlin-Hellersdorf, Cecilienstraße, Nähe Teterower Ring Grünanlage am westlichen Ortsteileingang zur Großsiedlung Hellersdorf, 12619 Berlin
in Google Maps anzeigen lassen
Künstlerin, Künstler
Technische Angaben
Werktechnik, Material
Sandstein, Kupfer, Vergoldung
Maße
900 x 100cm, nach oben verjüngend bis 75cm Durchmesser
Kurzbeschreibung
Turmartige Skulptur aus fünf hellen Sandsteinblöcken konstruiert, der ein kegelförmiges Kupferdach aufgesetzt ist. Dieses wird gekrönt von einer Windrose, einer vergoldeten Kugel und einem kupfernen Wetterhahn als Profilfigur.
Zeitangabe
Fertigstellung 1995
Inhaltliche Beschreibung
Die Skulptur greift ein klassisches Motiv eines jeden Dorfbildes auf: den Kirchturm mit Wetterhahn. Nur war Hellersdorf, vor der Errichtung der Großsiedlung, ein so kleines Dorf - primär eine ländliches Gut - das nicht einmal eine Dorfkirche besaß, was in der städtebaulichen Planung der 1980er Jahre auch nicht vorgesehen wurde. (...) Die Skulptur thematisiert den Widerspruch von städtischer Gestalt und dörflicher Randlage. Damit intendiert sie Identifikation und ein Bewusstsein für das Umfeld der Bewohner. Sie stellt eine pointiert nachdenkliche Reflexion über Stadt und Land dar.
zit. aus: Martin Schönfeld, „18-05 Spree-Viertel“ in: „Kunst im öffentlichen Raum - Großsiedlung Hellersdorf“, eine Dokumentation der Kommission für Kunst im öffentlichen Raum des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf, Goldberg-Olsen-Schönfeld-Sommerer. Herausgeber: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Fachbereich Stadtplanung / Fachbereich Kultur und die Kommission für Kunst im öffentlichen Raum des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf, Berlin 2005
Organisatorischer Rahmen, Eigentümer
eingeladener künstlerischer Wettbewerb 1994 ausgelobt durch die Wohnungsbausgesellschaft Hellersdorf (WoGeHe), Konzept Dr. Brigitte Hammer, Berlin zur Setzung von Ortseingangszeichen. Auftraggeber: WoGeHe. Eigentümer heute: ArwoBau
Kooperationen
Diskussion
Hier wird die Diskussion zu diesem Titel angezeigt. Wenn Sie sich beteiligen möchten, können Sie oben auf den Reiter Diskussion klicken und Ihre Beiträge auf der Diskussionsseite eingeben. Vielen Dank!