Tunnel; Gunda Förster
Fotodokumentation
Ort
Deutscher Bundestag, Tunnel zum Parlamentsgebäude, Wilhelmstraße 65, 10117 Berlin
in Google Maps anzeigen lassen
Künstlerin, Künstler
Technische Angaben
Werktechnik, Material
Lichtinstallation, LED
Maße
Kurzbeschreibung
Lichtlinien aus weißen LED mit gelber Acrylglasabdeckung im Tunnel vom Parlamentsgebäude Wilhelmstraße 65 zum Jakob-Kaiser-Haus. An beiden Seiten des Tunnels sind vertikale und an der Decke horizontale Lichtlinien so angebracht, dass Bögen entstehen, die den Raum strukturieren. Sie erzeugen ein sonnenähnliches, warmes, gelbes Licht. Die brisante architektonische schlauchartige Form des Tunnels wird betont: Zur Mitte hin, dort wo sich eine Abknickung befindet, verdichten sich die Leuchten. Es entsteht eine außergewöhnliche Perspektive.
Zeitangabe
Permanente Arbeit seit 2012
Inhaltliche Beschreibung
An beiden Seiten und des Tunnels sind vertikale sowie an der Decke horizontale Lichtlinien angebracht, die die beiden Vertikalen jeweils miteinander verbinden, so dass Bögen entstehen, die den Raum strukturieren. Diese Lichtlinien erzeugen per LED, die mit Acrylglasabdeckungen versehen werden, ein gelb-orange farbenes Licht im Tunnel.
Der Tunnel hat eine brisante architektonische Form: Er erstreckt sich schlauchartig und ziemlich genau in der Mitte gibt es einen Knick, wodurch eine außergewöhnliche Perspektive entsteht. Diese architektonischen Besonderheiten werden betont: Zur Mitte des Tunnels hin, dort wo sich dessen Abknickung befindet, verdichten sich die Leuchten. Nach aussen hin öffnet sich das Feld: Die Abstände zwischen den Leuchten werden größer. Es entsteht eine nahezu spiegelbildliche Situation der Leuchtenanordnung: der Knick ist die Spiegelachse. (Rechnerisch liegt hier ein Summand von ca. 9 zugrunde.)
Durch die Verengung der Leuchtenabstände zur Mitte h in, wird die aufgrund der natürlichen Perspektive ohnehin wahrgenommene Konzentration der Leuchten überhöht. Verstärkt wird dieser Effekt noch durch die Verringerung der Deckenhöhe in unmittelbarer Nähe der Abknickung. Aufgrund des Rhythmus’ der Leuchtenanordnung nimmt man, den Tunnel durchschreitend, die eigene Bewegung intensiver wahr.
Bei vielen Menschen löst die Durchquerung eines Tunnels ein eher unangenehmes Gefühl aus. Diese negative Wahrnehmung wird hier in eine positive transferiert: Das warme, gelb-orange farbene Licht, das den Raum ausfüllt, erinnert an das Sonnenlicht, das gewissermaßen in den Tunnel geleitet wird. Mit Gelb-Orange wurde darüber hinaus ein Farbton gewählt, der an diesem politischen Ort keiner konkreten politischen Gruppierung zuzuordnen ist.
Quelle: Konzept Gunda Förster
Organisatorischer Rahmen, Eigentümer
Wettbewerb 2010 für die drei Bereiche Foyer, Innenhof und Tunnel zum Jakob-Kaiser-Haus des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Kunstsammlung des Deutschen Bundestages.
Kooperationen
Diskussion
Hier wird die Diskussion zu diesem Titel angezeigt. Wenn Sie sich beteiligen möchten, können Sie oben auf den Reiter Diskussion klicken und Ihre Beiträge auf der Diskussionsseite eingeben. Vielen Dank!