Reformierung VI; Eberhard Bosslet
Fotodokumentation
Ort
Berlin-Schönefeld, Waltersdorfer Chaussee/ Ecke Nottenweg, 12355 Berlin
in Google Maps anzeigen lassen
Künstlerin, Künstler
Technische Angaben
Werktechnik, Material
ortsspezifische Intervention: Farbe auf Beton
Maße
8 x 25 x 10 m (H x B x T)
Kurzbeschreibung
Eine Bauruine im öffentlichen Raum, deren ursprüngliche Funktion nicht mehr eindeutig zu definieren ist, wird mit einem linienförmigen Farbauftrag versehen, der die Binnenform der einzelnen Flächen entlang der Bruchkanten nachzeichnet.
Zeitangabe
2004
Inhaltliche Beschreibung
„Reformierung VI“ ist eine „Intervention“ im Außenraum. Ein verfallenes, bereits in Vergessenheit geratenes Gebäude, welches an ein Brückenfundament erinnert, über dessen wahre Funktion jedoch nur spekuliert werden kann, diente Bosslet als Objekt, an dem er die Betonwände entlang den Bruchkanten mit einem weißen, linienförmigen Farbauftrag versehen hat. Er liefert dem Betrachter eine Analyse der architektonischen Struktur der Bauruine und verleiht ihr damit die Möglichkeit, eine eigenständige und empfindliche Form darzustellen. Das Bauwerk erfährt durch die „Intervention“ eine Umwertung. Von nun an wird es als Monument wahrgenommen und dient als Anregung, über seine früheren sozialen und technischen Verwicklungen nachzudenken. Gleichzeitig wird durch die Betonung der architektonischen Linien ein bestimmter Zeitpunkt innerhalb der Verfallsphase konserviert, zu dem die Ruine eine eigene, neuartige Ästhetik besitzt.
„...Ich erlaube mir, die heruntergekommenen Hinterlassenschaften in Besitz zu nehmen. Wenn andere sich erlauben, solche Dinge zu hinterlassen, erlaube ich mir, einen Kommentar dazu zu geben. Die soziale Bindung des Eigentums gilt ja nicht nur für die Seite, die es besitzt, sondern auch für die, die damit umgehen müssen. Also habe ich mir das Recht herausgenommen, zu intervenieren. ...“ Eberhard Bosslet
Quelle: Website Eberhard Bosslet, www.bosslet.com, 12.02.2008
Organisatorischer Rahmen, Eigentümer
Projekt in eigenem Auftrag
Kooperationen
Diskussion
Hier wird die Diskussion zu diesem Titel angezeigt. Wenn Sie sich beteiligen möchten, können Sie oben auf den Reiter Diskussion klicken und Ihre Beiträge auf der Diskussionsseite eingeben. Vielen Dank!