(The Beatles) in Hamburg; Jorn Ebner
Fotodokumentation
Ort
Hamburg Stadtraum, Alter Postweg 36, 21075 Hamburg
in Google Maps anzeigen lassen
Große Freiheit 47, 22767 Hamburg
in Google Maps anzeigen lassen
Eimsbütteler Straße 37, 22769 Hamburg
in Google Maps anzeigen lassen
Künstlerin, Künstler
Technische Angaben
Werktechnik, Material
Klangkunstprojekt: eine Publikation, die 11 Klangdateien auf CD und 11 visuelle Partituren enthält,
drei temporäre Informationstafeln im Stadtraum von Hamburg,
Website
Maße
Kurzbeschreibung
Die Publikation enthält 11 Klangdateien auf CD und 11 Partituren, die nach den Klangarbeiten gezeichnet wurden. Die Informationstafeln zeigen drei der Partituren an den jeweiligen Orten, zusätzlich mit QR Code versehen, der Smartphonebenutzer direkt zu den entsprechenden Klangdateien führt. Über die Website können die Klangdateien kostenfrei gehört (in täglichem Wechsel) und zum persönlichen Gebrauch herunter geladen werden.
Zeitangabe
Produktion der CD und Website: 2012
Die Tafeln stehen ca. drei Monate: ab 21. Dezember 2011 bis 1. März 2012
Inhaltliche Beschreibung
(The Beatles) in Hamburg ist ein Klangkunstprojekt, das 11 Kompositionen und mehrere visuelle Ausformungen umfasst.
Das Klangmaterial der Kompositionen wurde an Orten im Hamburger Stadtraum aufgenommen, an denen sich die Beatles Anfang der 1960er Jahre aufhielten: am Johannis Bollwerk, in der Kirchenallee, auf dem Heiligengeistfeld, in der Eimsbütteler Straße, den Collonaden, der Wohlwillstraße, auf der Großen Freiheit, am Alten Postweg, im Brodersweg, in der Inselstraße und im Hafen. Aus diesen Aufnahmen — sogenannten field recordings — hat Jorn Ebner Elemente isoliert und diese zu neuen, popmusikartigen Kompositionen zusammengefügt, die er als akustisches Stadtbild Hamburgs zu Beginn des 21. Jahrhundert begreift. Pro Ort gibt es eine Komposition.
Nach diesen Kompositionen entstanden 11 grafische Partituren — Nachzeichnungen der Klangarbeiten —, die in dieser Publikation versammelt sind, und die einerseits eine Visualisierung des zu Hörenden darstellen, andererseits Musikern oder Dirigenten als Vorlage für neue Musik dienen können.
Quelle: The Green Box
Organisatorischer Rahmen, Eigentümer
gefördert von Public ArtFunding der Freien und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde
Rechte: The Green Box und Jorn Ebner
Kooperationen
Websiteprogrammierung: Florian Brandel, Hamburg
Buchdesign im Zusammenarbeit mit Anja Lutz
Buchdruck: DZA Durckerei zu Altenburg GmbH
Tontraeger: Hofa GmbH, Karlsdorf
Diskussion
Hier wird die Diskussion zu diesem Titel angezeigt. Wenn Sie sich beteiligen möchten, können Sie oben auf den Reiter Diskussion klicken und Ihre Beiträge auf der Diskussionsseite eingeben. Vielen Dank!