Goldener Schnitt durch Berlin; p.t.t.red
Aus Publicartwiki
Version vom 29. Oktober 2019, 10:43 Uhr von WikiSysop02 (Diskussion | Beiträge) (Links der Bilder repariert)
Fotodokumentation
Ort
Berlin: Gleisdreieck, U1 und U2, S-Bahnhof Schönhauser Allee und Gasometer in Berlin Schöneberg
in Google Maps anzeigen lassen
Künstlerin, Künstler
(Stefan Michael und Hans Hs Winkler)
Technische Angaben
Werktechnik, Material
Maße
Kurzbeschreibung
Die Stadtrauminstallation "goldener Schnitt durch Berlin" wurde in dem Zeitraum von 1988 bis 1990 in Berlin realisiert.
An fünf Profanbauten sind jeweils Stahlbauelemente, die auf einer exakten Linie durch Berlin, auf dem Goldenen Schnitt, liegen, vergoldet worden, wodurch über die politische Teilung Berlins ein ästhetischer Schnitt durch den Stadtraum gezogen wurde.
Sichtbar am: Gleisdreieck, U1 und U2, S-Bahnhof Schönhauser Allee und Gasometer Schöneberg
Zeitangabe
1988 bis 1990
Inhaltliche Beschreibung
Quelle: