Archive des Öffentlichen: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
'''FREITAG 08.02.2008''' | '''FREITAG 08.02.2008''' | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Einladung-S1.jpg | ||
+ | Bild:Einladung-S.2.jpg | ||
+ | </gallery> | ||
Zeile 48: | Zeile 53: | ||
Moderation: Silke Wilts und Rainer Schlautmann | Moderation: Silke Wilts und Rainer Schlautmann | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Tagungsort == | ||
+ | Städtische Galerie im Park Viersen, Rathauspark 1, 41747 Viersen. | ||
Der Unkostenbeitrag für das Symposium sowie für Mittagsverpflegung und Getränke in Höhe von 10 Euro wird vor Ort erhoben. | Der Unkostenbeitrag für das Symposium sowie für Mittagsverpflegung und Getränke in Höhe von 10 Euro wird vor Ort erhoben. | ||
− | + | ||
Version vom 22. Januar 2008, 15:19 Uhr
ARCHIVE DES ÖFFENTLICHEN
EIN SYMPOSIUM IN DER STÄDTISCHEN GALERIE IM PARK VIERSEN
FREITAG 08.02.2008
TAGUNGSABLAUF
10.30 Uhr *** BEGRÜSSUNG UND THEMENSTELLUNG
Dr. Paul Schrömbges (Beigeordneter Kultur, Schule, Sport, Jugend und Soziales Stadt Viersen),
Dr. Ingrid Stoppa-Sehlbach (Staatskanzlei NRW), Tanja Muschwitz (Kulturreferentin Stadt Viersen)
11.00 Uhr *** DER KÜNSTLERISCHE UMGANG MIT DEM „ÖFFENTLICHEN“
Dr. Martin Henatsch (Künstlerischer Leiter Gerisch-Stiftung / Büro Kunst und Öffentlichkeit): Wo bitte geht’s zum Öffentlichen?
Dr. Heinz Schütz (Kunstwissenschaftler und Autor, München): Museum – Bollwerk gegen die kommerzielle Zerstreuung des Öffentlichen?
Dr. Söke Dinkla (Künstlerische Leiterin Kulturhauptstadtbüro Ruhr 2010): Paradoxien des Öffentlichen – Ungewöhnliche Orte und neue Kommunikationsformen der Public Art auf dem Weg zur Kulturhauptstadt RUHR.2010.
13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr *** INTERNET – RAUM DES „ÖFFENTLICHEN“?
Thorsten Goldberg (Künstler, Berlin / Prof. für Kunst und Medien Muthesius-Hochschule Kiel) / Holger Drefs (beratender Wirtschaftsingenieur, Berlin): www.publicartwiki.org, Public Art Wiki, eine gedachte Bibliothek
Dr. Martin Haase (Wikimedia Deutschland e.V. / Prof. Universität Bamberg): Qualitätsmanagement und Konsens in Wiki-Projekten am Beispiel der Wikipedia
15.30 Uhr Kurze Kaffeepause
Matthias Böttger (Gastprof. Akademie der Bildenden Künste Nürnberg / raumtaktik – räumliche Aufklärung und Intervention): Second Life – Kunst und öffentlicher Raum als performativ-interventionistische Praxis
Julia Scher (Künstlerin, New York / Prof. für Multimedia und Performance an der Kunsthochschule für Medien Köln): Embedded Space Archives
17.00 Uhr *** ABSCHLUSSDISKUSSION
Moderation: Silke Wilts und Rainer Schlautmann
Tagungsort
Städtische Galerie im Park Viersen, Rathauspark 1, 41747 Viersen.
Der Unkostenbeitrag für das Symposium sowie für Mittagsverpflegung und Getränke in Höhe von 10 Euro wird vor Ort erhoben.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Bitte melden Sie sich bis zum 2. Februar per Fax oder E-Mail an:
kultur@viersen.de Telefon 02161.101468 Fax 02162.101476