Thomas Ruff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Publicartwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Arbeiten in dieser Bibliothek ==
== Arbeiten in dieser Bibliothek ==
[[Titel; Künstlervor- und -nachname]]
[[Universitätsbibliothek; Thomas Ruff]]


== Biografische Angaben ==
== Biografische Angaben ==
Name, ggf. bürgerlicher


Daten
geboren 1958 in Zell am Harmersbach, Schwarzwald
1977-85  Studium an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf bei Prof.Bernhard Becher
 
1982 Meisterschüler von Bernhardt Becher
 
1987 Förderpreis des Kulturkreises im Bund Deutscher Industrieller
 
1988 Förderungspreis des Landes NRW
 
1989 Erster Deutscher Photopreis
 
1990 Anwendung von Computertechnik in der Fotografie
 
1999 Professur für Photographie an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf
 
2000-2006 Leitung der ehemaligen Becher-Klasse für Fotografie an der Akademie in Düsseldorf
 
2003 Veröffentlichung des Foto-Bandes „Nudes“
 
Thomas Ruff lebt in Düsseldorf
 


'''Auszeichnungen:'''
'''Auszeichnungen:'''


1988 Förderungspreis des Landes Nordhein-Westphalen für junge Künstler
1990 Dorothea von Stetten-Kunstpreis
2003 Hans-Thoma-Preis, Hans-Thoma-Museum, Bernau
'''Einzelausstellungen (Auswahl):'''
1981- München, Galerie Rüdiger Schöttle
1987 Paris, Galerie Crousel - Robelin
1988 "Porträts", Velbert, Museum Schloß Hardenberg, Frankfurt a. M., Portikus
1988 Toronto, Ydessa Hendeless Art Foundation
1989 "Porträts-Häuser-Sterne", Sted. Museum Amsterdam
1991 Bonner Kunstverein, Arnsberg, u.a.
1998 Contemporary Fine Arts, Berlin
2001 "Thomas Ruff - Fotografien 1979 - heute", Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
2004 "Thomas Ruff - Maschinen und Substrate", Contemporary Fine Arts, Berlin
2007 "Thomas Ruff - Das Sprengelprojekt", Sprengel Museum Hannover
'''Ausstellungsbeteiligung(Auswahl):'''
1982 "Work by young German photographers", New York, Art Galaxy
1984 "Von hier aus", Düsseldorf, Messehallen
1986 "Reste des Authentischen", Essen, Mus. Folkwang
1988 "BiNationale", Düsseldorf, Kunstverein, -halle und Kunstsammlung NRW; Boston, Museum of Fine
Arts
1988"BILDER-Denda, van Ofen, Ruff", Krefeld, Museum Haus Esters
1988 „aperto '88“, 43. Biennale Venedig
1988"Die Macht des Alters - Strategien der Meisterschaft“, im Deutschen Historischen Museum, Kronprinzenpalais, Berlin; Kunstmuseum Bonn
1989 "Mit dem Fernrohr durch die Kunstgeschichte", Basel, Kunsthalle
1989 "32 Portraits-Photography in Art", Amsterdam, Kunstrai
1989 International Foto-Triennale in Esslingen
1990 New Work: A New Generation at San Francisco Museum of Modern Art
1991 "Aus der Distanz", Düsseldorf, Kunstsammlung NRW
1992 "documenta 9", Kassel
1995  Biennale Venedig, Italien
1997 "Positionen künstlerischer Photographie in Deutschland seit 1945", Berlinische Galerie im Martin-Gropius-Bau, Berlin; Kunsthalle Wien
2000 "Contemporary Art from Germany - German Festival in India 2000-2001", National Gallery of Modern Art, Mumbai
2002 Bienal de São Paulo
2003 "cruel + tender / zärtlich + grausam - Fotografie und das Wirkliche", Museum Ludwig, Museen
der Stadt Köln
2006 "click doubleclick - das dokumentarische Moment", Haus der Kunst, München


'''Ausstellungen (Auswahl):'''


== Ausgewählte Literaturhinweise ==
== Ausgewählte Literaturhinweise ==
„Nudes“ von Thomas Ruff und Michel Houellebecq, 160 Seiten, erschienen bei Schirmer/Mosel Verlag (2006), ISBN 3829600410, ISBN 978-3829600415
„1979 to the Present“ von Matthias Winzen, Per BJ Boym, und Ute Eskildsen von Distributed Art Pub,
272 Seiten, Verlag: Distributed Art Pub (Januar 2004), in englischer Sprache, ISBN 1891024728, ISBN 978-1891024726
"Maschinen / Machines", 96 Seiten, erschienen bei Hatje Cantz Verlag (Dezember 2003), Auflage: Bilingual in englischer und deutscher Sprache, ISBN 3775714235, ISBN 978-3775714235


__NOTOC__
__NOTOC__
[[Category:Künstlerinnen und Künstler|! Künstlernachname, Künstlervorname]]
[[Category:Künstlerinnen und Künstler|! Künstlernachname, Künstlervorname]]

Version vom 3. Juni 2008, 14:17 Uhr

Arbeiten in dieser Bibliothek

Universitätsbibliothek; Thomas Ruff

Biografische Angaben

geboren 1958 in Zell am Harmersbach, Schwarzwald 1977-85 Studium an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf bei Prof.Bernhard Becher

1982 Meisterschüler von Bernhardt Becher

1987 Förderpreis des Kulturkreises im Bund Deutscher Industrieller

1988 Förderungspreis des Landes NRW

1989 Erster Deutscher Photopreis

1990 Anwendung von Computertechnik in der Fotografie

1999 Professur für Photographie an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf

2000-2006 Leitung der ehemaligen Becher-Klasse für Fotografie an der Akademie in Düsseldorf

2003 Veröffentlichung des Foto-Bandes „Nudes“

Thomas Ruff lebt in Düsseldorf


Auszeichnungen:

1988 Förderungspreis des Landes Nordhein-Westphalen für junge Künstler

1990 Dorothea von Stetten-Kunstpreis

2003 Hans-Thoma-Preis, Hans-Thoma-Museum, Bernau


Einzelausstellungen (Auswahl):

1981- München, Galerie Rüdiger Schöttle

1987 Paris, Galerie Crousel - Robelin

1988 "Porträts", Velbert, Museum Schloß Hardenberg, Frankfurt a. M., Portikus

1988 Toronto, Ydessa Hendeless Art Foundation

1989 "Porträts-Häuser-Sterne", Sted. Museum Amsterdam

1991 Bonner Kunstverein, Arnsberg, u.a.

1998 Contemporary Fine Arts, Berlin

2001 "Thomas Ruff - Fotografien 1979 - heute", Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

2004 "Thomas Ruff - Maschinen und Substrate", Contemporary Fine Arts, Berlin

2007 "Thomas Ruff - Das Sprengelprojekt", Sprengel Museum Hannover


Ausstellungsbeteiligung(Auswahl):

1982 "Work by young German photographers", New York, Art Galaxy

1984 "Von hier aus", Düsseldorf, Messehallen

1986 "Reste des Authentischen", Essen, Mus. Folkwang

1988 "BiNationale", Düsseldorf, Kunstverein, -halle und Kunstsammlung NRW; Boston, Museum of Fine Arts

1988"BILDER-Denda, van Ofen, Ruff", Krefeld, Museum Haus Esters

1988 „aperto '88“, 43. Biennale Venedig

1988"Die Macht des Alters - Strategien der Meisterschaft“, im Deutschen Historischen Museum, Kronprinzenpalais, Berlin; Kunstmuseum Bonn

1989 "Mit dem Fernrohr durch die Kunstgeschichte", Basel, Kunsthalle

1989 "32 Portraits-Photography in Art", Amsterdam, Kunstrai

1989 International Foto-Triennale in Esslingen

1990 New Work: A New Generation at San Francisco Museum of Modern Art

1991 "Aus der Distanz", Düsseldorf, Kunstsammlung NRW

1992 "documenta 9", Kassel

1995 Biennale Venedig, Italien

1997 "Positionen künstlerischer Photographie in Deutschland seit 1945", Berlinische Galerie im Martin-Gropius-Bau, Berlin; Kunsthalle Wien

2000 "Contemporary Art from Germany - German Festival in India 2000-2001", National Gallery of Modern Art, Mumbai

2002 Bienal de São Paulo

2003 "cruel + tender / zärtlich + grausam - Fotografie und das Wirkliche", Museum Ludwig, Museen der Stadt Köln

2006 "click doubleclick - das dokumentarische Moment", Haus der Kunst, München


Ausgewählte Literaturhinweise

„Nudes“ von Thomas Ruff und Michel Houellebecq, 160 Seiten, erschienen bei Schirmer/Mosel Verlag (2006), ISBN 3829600410, ISBN 978-3829600415

„1979 to the Present“ von Matthias Winzen, Per BJ Boym, und Ute Eskildsen von Distributed Art Pub, 272 Seiten, Verlag: Distributed Art Pub (Januar 2004), in englischer Sprache, ISBN 1891024728, ISBN 978-1891024726

"Maschinen / Machines", 96 Seiten, erschienen bei Hatje Cantz Verlag (Dezember 2003), Auflage: Bilingual in englischer und deutscher Sprache, ISBN 3775714235, ISBN 978-3775714235