Holger Walter: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Arbeiten in dieser Bibliothek == | == Arbeiten in dieser Bibliothek == | ||
[[ | [[Altar auf dem Feld; Holger Walter]] | ||
== Biografische Angaben == | == Biografische Angaben == | ||
geboren 1968 in Lauffen am Neckar; lebt in Ettlingen, Karlsruhe und Wensickendorf bei Berlin | |||
1985-88 Steinmetzlehre | |||
1990 große Ägyptenreise | |||
1990-96 Studium der Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe Meisterschüler, Diplom | |||
1997-98 Arbeitsaufenthalt an der Tama Art University Tokyo/ Japan (DAAD) | |||
Daten | Daten | ||
'''Stipendien und Preise:''' | |||
1994 Stipendium "Künstlerwege" für Moskau, Aufenthalt am Surikov-Institut | |||
1996 Kunstpreis der Kreissparkasse Esslingen- Nürtingen für Bildhauerzeichnung | |||
1997 Graduiertenstipendium des Landes Baden- Württemberg | |||
1997-98 DAAD- Jahresstipendium für Japan | |||
2003 "Prix des Arts" Kunstpreis des Rotary Club de Strasbourg | |||
Teilnahme an Bildhauersymposien: | |||
1998 Miyakojima, Okinawa / Japan | |||
2000 Ichon / Süd-Korea | |||
'''Einzelausstellungen (Auswahl):''' | |||
2008 Galerie Alfred Knecht, Karlsruhe | |||
2007 Galerie Inga Kondeyne, Berlin | |||
2007 Galerie Alfred Knecht, Karlsruhe (mit Franz Bernhard, Ingo Ronkholz) | |||
2006 Art Karlsruhe Ratiopharm- Gruppe, Ulm | |||
2004 Kunstverein Brackenheim | |||
2003 Galerie Alfred Knecht, Karlsruhe | |||
1997 Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen Hospitalhof Stuttgart | |||
1996 Kunstverein Rastatt | |||
'''Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl):''' | |||
2008 "Experimentelle", Schloss Randegg | |||
2007 "KunsUnternehmen", Kulturforum Offenburg | |||
2007 "Raum und Religion", Universitätsmuseum Marburg | |||
2006 "Vier im Kreis",Forum Kunst Rottweil, Künstlerbund Baden-Württemberg | |||
2005 "Raum und Religion": Kunsthalle Krems/Österreich, | |||
2005 St.Elisabeth Berlin, | |||
2005 Architekturmuseum Breslau/Polen | |||
2005 "Zeit.Raum.Zeichen" Schloss Achberg | |||
2005 "Von A bis Z", Städt. Galerie Karlsruhe | |||
2005 "Das kleine Format", Kunstverein Heilbronn | |||
2003 "Das andere Ufer,..." Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe, CCI- Strasbourg | |||
2002 "Der Berg" Heidelberger Kunstverein | |||
2002 "Im Wege stehend", Stadt Schwetzingen | |||
2002 "Stationen" Bürgerhospital Stuttgart | |||
2000 Gallery Chika, Tokyo/Japan | |||
2000 Gallery Sojong/Süd-Korea | |||
2000 "Marchtaler Fenster" Kloster Obermarchtal | |||
1998 "Art Island Festival in Ryukyu" Okinawa/Japan | |||
== Ausgewählte Literaturhinweise == | == Ausgewählte Literaturhinweise == | ||
"Holger Walter, Skulpturen und Zeichnungen", Textbeitrag: Dr.Ursula Merkel, 2008 | |||
"Raum und Religion, Europäische Positionen im Sakralbau", Verlag Anton Pustet, Salzburg-München, 2005, Seite 21/22, ISBN 3-7025-0513-X | |||
Kunstprojekt: Ein Altar auf dem Feld, Holger Walter, Barbara Schmid, Leporello 2005, Holger Walter Skulpturen und Arbeiten auf Papier, 2003 | |||
"Der Berg", Heidelberger Kunstverein, Kehrer Verlag Heidelberg, 2002, Seite: 528/529, ISBN 3-933257-99-9 | |||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
[[Category:Künstlerinnen und Künstler| | [[Category:Künstlerinnen und Künstler|Walter, Holger]] |
Version vom 6. Mai 2008, 11:45 Uhr
Arbeiten in dieser Bibliothek
Altar auf dem Feld; Holger Walter
Biografische Angaben
geboren 1968 in Lauffen am Neckar; lebt in Ettlingen, Karlsruhe und Wensickendorf bei Berlin
1985-88 Steinmetzlehre
1990 große Ägyptenreise
1990-96 Studium der Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe Meisterschüler, Diplom
1997-98 Arbeitsaufenthalt an der Tama Art University Tokyo/ Japan (DAAD) Daten
Stipendien und Preise:
1994 Stipendium "Künstlerwege" für Moskau, Aufenthalt am Surikov-Institut
1996 Kunstpreis der Kreissparkasse Esslingen- Nürtingen für Bildhauerzeichnung
1997 Graduiertenstipendium des Landes Baden- Württemberg
1997-98 DAAD- Jahresstipendium für Japan
2003 "Prix des Arts" Kunstpreis des Rotary Club de Strasbourg
Teilnahme an Bildhauersymposien:
1998 Miyakojima, Okinawa / Japan
2000 Ichon / Süd-Korea
Einzelausstellungen (Auswahl):
2008 Galerie Alfred Knecht, Karlsruhe
2007 Galerie Inga Kondeyne, Berlin
2007 Galerie Alfred Knecht, Karlsruhe (mit Franz Bernhard, Ingo Ronkholz)
2006 Art Karlsruhe Ratiopharm- Gruppe, Ulm
2004 Kunstverein Brackenheim
2003 Galerie Alfred Knecht, Karlsruhe
1997 Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen Hospitalhof Stuttgart
1996 Kunstverein Rastatt
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl):
2008 "Experimentelle", Schloss Randegg
2007 "KunsUnternehmen", Kulturforum Offenburg
2007 "Raum und Religion", Universitätsmuseum Marburg
2006 "Vier im Kreis",Forum Kunst Rottweil, Künstlerbund Baden-Württemberg
2005 "Raum und Religion": Kunsthalle Krems/Österreich,
2005 St.Elisabeth Berlin,
2005 Architekturmuseum Breslau/Polen
2005 "Zeit.Raum.Zeichen" Schloss Achberg
2005 "Von A bis Z", Städt. Galerie Karlsruhe
2005 "Das kleine Format", Kunstverein Heilbronn
2003 "Das andere Ufer,..." Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe, CCI- Strasbourg
2002 "Der Berg" Heidelberger Kunstverein
2002 "Im Wege stehend", Stadt Schwetzingen
2002 "Stationen" Bürgerhospital Stuttgart
2000 Gallery Chika, Tokyo/Japan
2000 Gallery Sojong/Süd-Korea
2000 "Marchtaler Fenster" Kloster Obermarchtal
1998 "Art Island Festival in Ryukyu" Okinawa/Japan
Ausgewählte Literaturhinweise
"Holger Walter, Skulpturen und Zeichnungen", Textbeitrag: Dr.Ursula Merkel, 2008
"Raum und Religion, Europäische Positionen im Sakralbau", Verlag Anton Pustet, Salzburg-München, 2005, Seite 21/22, ISBN 3-7025-0513-X
Kunstprojekt: Ein Altar auf dem Feld, Holger Walter, Barbara Schmid, Leporello 2005, Holger Walter Skulpturen und Arbeiten auf Papier, 2003
"Der Berg", Heidelberger Kunstverein, Kehrer Verlag Heidelberg, 2002, Seite: 528/529, ISBN 3-933257-99-9