Max-Planck-Struktur; Roland Fuhrmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Publicartwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 10: Zeile 10:
== Ort ==
== Ort ==


Halle, Foyer des Max-Planck-Insitut für Mikrostrukturphysik, Weinberg 2, 06120 Halle (Saale)
Halle, Foyer des Max-Planck-Insitut für Mikrostrukturphysik,  
 
Weinberg 2, 06120 Halle (Saale)


[http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Weinberg+2,+06120+Halle&sll=51.151786,10.415039&sspn=7.776562,16.633301&ie=UTF8&ll=51.495786,11.940422&spn=0.007534,0.016243&t=h&z=16 in Google Maps anzeigen lassen]
[http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Weinberg+2,+06120+Halle&sll=51.151786,10.415039&sspn=7.776562,16.633301&ie=UTF8&ll=51.495786,11.940422&spn=0.007534,0.016243&t=h&z=16 in Google Maps anzeigen lassen]
Zeile 43: Zeile 45:
Verfahren: Direktbeauftragung
Verfahren: Direktbeauftragung
Anlass der Aufstellung: Neu- und Umbau des MPI für Mikrostrukturphysik Halle/Saale
Anlass der Aufstellung: Neu- und Umbau des MPI für Mikrostrukturphysik Halle/Saale
Auftraggeber und Eigentümer: Max-Planck-Gesellschaft München
Auftraggeber und Eigentümer: Max-Planck-Gesellschaft München



Aktuelle Version vom 6. Mai 2008, 10:35 Uhr

Fotodokumentation

Ort

Halle, Foyer des Max-Planck-Insitut für Mikrostrukturphysik,

Weinberg 2, 06120 Halle (Saale)

in Google Maps anzeigen lassen

Künstlerin, Künstler

Roland Fuhrmann

Technische Angaben

Werktechnik, Material

750 Kugeln, Durchmesser 35mm, Edelstahlseil 1mm

Maße

3,5 x 1,5 x 1 m (H x L x B)

Kurzbeschreibung

Auf 5 gekrümmten Ebenen mit „Stahlseilharfen“ sind in unregelmäßigen Abständen Kugeln verteilt. Ihre Plausibilität erschließt sich nur von einem 15 Meter entfernten Punkt aus. Hier bilden die anamorphosen Kugeln ein Portrait von Max Planck.

Zeitangabe

installiert 2000 / Dauer unbegrenzt

Inhaltliche Beschreibung

Die Wolke aus Kugeln erinnert an physikalische Strukturmodelle. Vom Blickwinkel eines 15m entfernten Verbindungsganges aus verdichten sich die Kugeln zum Portrait des Physikers Max Planck, das beim Näherkommen sofort wieder in ein Chaos zerfällt. Autor: Roland Fuhrmann

Organisatorischer Rahmen, Eigentümer

Verfahren: Direktbeauftragung Anlass der Aufstellung: Neu- und Umbau des MPI für Mikrostrukturphysik Halle/Saale

Auftraggeber und Eigentümer: Max-Planck-Gesellschaft München

Kooperationen

Diskussion

Hier wird die Diskussion zu diesem Titel angezeigt. Wenn Sie sich beteiligen möchten, können Sie oben auf den Reiter Diskussion klicken und Ihre Beiträge auf der Diskussionsseite eingeben. Vielen Dank!

Diskussion:Max-Planck-Struktur; Roland Fuhrmann