Christian Hasucha: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
seit 1984 Lehraufträge und Gastprofessuren an der UdK Berlin, Chelsea School of Arts London, Kunstakademie Trondheim, Norwegen, der Universität Köln, im FB Architektur der Universität Kassel und an der Bauhausuniversität Weimar | seit 1984 Lehraufträge und Gastprofessuren an der UdK Berlin, Chelsea School of Arts London, Kunstakademie Trondheim, Norwegen, der Universität Köln, im FB Architektur der Universität Kassel und an der Bauhausuniversität Weimar | ||
'''Stipendien:''' | '''Stipendien:''' | ||
Deutscher Akademischer Austauschdienst nach London; Art Stiftung Plaas; Senator für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin; Kulturamt der Stadt Köln; Kunstfonds e.V., Bonn (Arbeitsstipendium und Projektstipendium) | Deutscher Akademischer Austauschdienst nach London; | ||
Art Stiftung Plaas; | |||
Senator für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin; | |||
Kulturamt der Stadt Köln; | |||
Kunstfonds e.V., Bonn (Arbeitsstipendium und Projektstipendium) | |||
'''Öffentliche Interventionen:''' | '''Öffentliche Interventionen:''' | ||
Seit 1981 in folgenden Städten: Budapest, London, Rom, Berlin, Amsterdam, Frankfurt/M., Pécs (Ungarn), Liestal (Schweiz), Köln, an 17 Orten in Randgebieten Europas und Kleinasiens, Heilbronn, Graz, St. Petersburg, Langenhagen, Essen, Dortmund, Dresden, Kirchheim/Teck, Bonn, Plüschow, Münster, Pulheim, Mülheim/Ruhr, Aschaffenburg, Belzig, Neuhausen, Saragossa (Spanien), Vöru (Estland), Slubice (Polen), Rastatt u.a. | Seit 1981 in folgenden Städten: | ||
Budapest, London, Rom, Berlin, Amsterdam, Frankfurt/M., Pécs (Ungarn), Liestal (Schweiz), Köln, an 17 Orten in Randgebieten Europas und Kleinasiens, Heilbronn, Graz, St. Petersburg, Langenhagen, Essen, Dortmund, Dresden, Kirchheim/Teck, Bonn, Plüschow, Münster, Pulheim, Mülheim/Ruhr, Aschaffenburg, Belzig, Neuhausen, Saragossa (Spanien), Vöru (Estland), Slubice (Polen), Rastatt u.a. | |||
== Ausgewählte Literaturhinweise == | == Ausgewählte Literaturhinweise == |
Version vom 27. Januar 2007, 19:58 Uhr
Arbeiten in dieser Bibliothek
Die Münster-Coerde Drehung; Christian Hasucha
Biografische Angaben
1955 in Berlin geboren, lebt in Berlin
1975-81 Studium an der Hochschule der Künste, Berlin
1977/81 Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), London
1981/82 Postgraduate-Studium (mit M.A.Degree), London
seit 1981 Entwicklung der Projektreihe “Öffentliche Interventionen”
seit 1984 Lehraufträge und Gastprofessuren an der UdK Berlin, Chelsea School of Arts London, Kunstakademie Trondheim, Norwegen, der Universität Köln, im FB Architektur der Universität Kassel und an der Bauhausuniversität Weimar
Stipendien:
Deutscher Akademischer Austauschdienst nach London;
Art Stiftung Plaas;
Senator für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin;
Kulturamt der Stadt Köln;
Kunstfonds e.V., Bonn (Arbeitsstipendium und Projektstipendium)
Öffentliche Interventionen:
Seit 1981 in folgenden Städten:
Budapest, London, Rom, Berlin, Amsterdam, Frankfurt/M., Pécs (Ungarn), Liestal (Schweiz), Köln, an 17 Orten in Randgebieten Europas und Kleinasiens, Heilbronn, Graz, St. Petersburg, Langenhagen, Essen, Dortmund, Dresden, Kirchheim/Teck, Bonn, Plüschow, Münster, Pulheim, Mülheim/Ruhr, Aschaffenburg, Belzig, Neuhausen, Saragossa (Spanien), Vöru (Estland), Slubice (Polen), Rastatt u.a.